Es ist die Idee, aus der Managerspiele entstehen. Stellen Sie sich vor, Sie sind Geschäftsführer eines Handball-Spitzenclubs und haben eine bestimmte Menge Geld zur Verfügung, um sich ein Team zusammenzukaufen. Wen würden Sie verpflichten? Wer spielte bei Ihnen im Tor, wer zöge die Fäden in der Rückraum-Mitte und wer wäre Ihr Abwehr-Ass? Wer Ihr Gegenstoß-Spezialist? Dieser Ansatz bildet die Grundlage für das fiktive Managerspiel „Start7“, das die Verantwortlichen der Handball-Bundesliga vor einiger Zeit auf den Markt brachten.
Die ultimative Rangliste der Bundesliga, die wir in der aktuellen Ausgabe mit viel Aufwand zusammengestellt haben, wäre eine perfekte Grundlage für dieses Managerspiel. Wer war in der vergangenen Saison herausragend und wer nicht? Danach würde sich auch der Marktpreis eines jeden Handballers richten. Wir haben bei unserer Einordnung der Bundesligaspieler aus der Saison 2024/25 aber absichtlich auf ein Preisschild verzichtet, aber Sie als ständige Leser von Europas größter Handball-Zeitschrift können den Wert der Top-Spieler sicher auch so realistisch einschätzen.
Das Top-Team der Saison 2024/25, für das wir uns entschieden haben, hat ohne Frage das Niveau der Bundesliga in der vergangenen Saison mitbestimmt und mit den weiteren Profis der 18 Clubs dafür gesorgt, dass die Daikin HBL ihre Stellung als stärkste Liga der Welt manifestiert, ja sogar ausgebaut hat. Wir blicken in der Ausgabe noch einmal zurück auf die Spielzeit 2024/25 und stellen Ihnen in unserer Rangliste die Top-Spieler auf allen sieben Spielpositionen vor. Dieses Ranking haben wir zusätzlich noch von einer hochkarätigen Jury kommentieren lassen. Herausgekommen ist dabei eine unterhaltsame, aber durchaus auch interessante Spielerei, die absichtlich zu Diskussionen anregen soll.