Aktuelle Ausgabe

  • Spannung ist garantiert

    Saisonendspurt in der stärksten Liga der Welt: Gleich sechs Mannschaften machen sich noch Hoffnungen auf die Meisterschaft – Wer hat die besten Chancen? Bennet Wiegert machte es sich ziemlich einfach. „Deutscher Meister wird am Ende die Mannschaft, die es nach 34 Spieltagen am meisten verdient hat“, sagte der Trainer des SC Magdeburg und lächelte verschmitzt. Wiegert wusste, dass das nicht die Antwort war, die die Fans auf die Frage der HANDBALLWOCHE nach seinem Meistertipp für die Saison 2024/25 in der Daikin Handball-Bundesliga hören wollten. Aber die verbale wie diplomatische Flucht des Trainers, der 2022 und 2024 mit dem SCM deutscher Meister wurde, ist nicht unbegründet. Zu verschwommen sind die Aussichten im Endspurt der Saison. Eine Bestandsaufnahme.
  • Eine Pflichtaufgabe?

    Neue Kräfte, alte Aufgaben: Bundestrainer Alfred Gislason hat in dem formstarken und in der Abwehr variablen Matthes Langhoff von den Füchsen Berlin sowie Rechtsaußen Mathis Häseler vom VfL Gummersbach die nächsten U21-Weltmeister von 2023 für die deutsche A-Nationalmannschaft nominiert. Zudem hofft Aron Seesing, Kreisläufer vom frischgebackenen Erstliga-Aufsteiger Bergischer HC auf sein Debüt in der Auswahl des Deutschen Handballbundes. Das Trio soll sich in den beiden noch ausstehenden Qualifikationsspielen für die Europameisterschaft 2026 gegen die Schweiz (Mittwoch, 07. Mai, 19.00 Uhr, Hallenstadion Zürich) und gegen die Türkei (Sonntag, 11. Mai, 18.00 Uhr, Porsche-Arena Stuttgart) beweisen. Eine Vorschau.
  • Jetzt erst recht…

    Nach dem Viertelfinal-Hinspiel in der European League reist die MT Melsungen mit dem kleinstmöglichen Vorsprung nach Spanien und rechnet sich dennoch Chancen auf das Final4 aus. Doch die Ausfälle sind prominent: Nebojsa Simic mit gerissenem Kreuzband, Amine Darmoul, Aaron Mensing, Arnar Freyr Arnarssson, Dainis Kristopans und andere. Wie stecken die Nordhessen das weg? Eine Analyse. Diese und viele weitere Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe der HANDBALLWOCHE Nr. 18 vom 29. April.

SPORTFACHZEITSCHRIFT DES JAHRES