Aktuelle Ausgabe

Wenig Steuern, bessere Spieler
„Ab in den Süden“ hieß vor einigen Jahren eine Partyhymne – „Ab in den Norden“ lautet aktuell das Motto in der Handball-Bundesliga. Der Grund dafür sind zwei skandinavische Projekte, die eine hohe Anziehungskraft auf Stars der Liga vornehmlich aus Dänemark und Norwegen ausüben. Warum wechseln eigentlich so viele HBL-Stars ins Ausland? Die HW erklärt die wirtschaftlichen und finanziellen Hintergründe in Norwegen, Dänemark und Ungarn. Dazu spricht HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann in der aktuellen Ausgabe über die Auswirkungen für die Liga.
Souveräner Titel, dritte Meisterschaft
Die SG BBM Bietigheim gewinnt nach 2017 und 2019 zum dritten Mal den Titel. Mäzen und Handball-Enthusiast Eberhard Bezner hatte seine „Mädels“ zur Meisterfeier mit Sponsoren und Freunden in sein nur ein paar Meter von der Viadukthalle entferntes Edel-Restaurant „Eberhard’s“ eingeladen. Mit dem am Ende souveränen 33:21 gegen den VfL Oldenburg machte die SG BBM Bietigheim mit dem wettbewerbsübergreifend 47. Sieg in Folge die deutsche Meisterschaft vollends perfekt. Alle Hintergründe, Bilder und Stimmen zur Meister-Party finden Sie in der neuen Ausgabe der HANDBALLWOCHE Nr. 19.
Neue Saison, neue Regeln
Eine Neuerung beim Kopftreffer, die Einführung einer Anwurfzone und eine Anpassung beim passiven Spiel - der Handball-Weltverband IHF greift sechs Jahre nach der letzten großen Weichenstellung erneut in das Regelwerk ein. Insgesamt vier vom IHF-Kongress beschlossenen Änderungen werden zum 1. Juli 2022 in Kraft treten. Die HANDBALLWOCHE stellt in der neuen Ausgabe diese Änderungen umfassend vor und lässt sie von Top-Schiedsrichter Robert Schulze kommentieren.
SPORTFACHZEITSCHRIFT DES JAHRES