Aktuelle Ausgabe

  • Die große WM-Vorschau

    Erstmals wird Weltmeisterschaft im Frauen-Handball in drei Ländern ausgetragen. In Dänemark, Norwegen und Schweden werden die großen Hallen voll werden. Der Handball-Winter der Superlative startet am Mittwoch in Skandinavien: Bevor im Januar in Deutschland die größte Männer-Europameisterschaft aller Zeiten (in Sachen Zuschauer und Reichweite) über die Bühne geht, erhebt sich in Schweden, Norwegen und Dänemark der Vorhang für die größte Frauen-WM aller Zeiten. Das Mega-Turnier, das erstmals in der WM-Geschichte in drei Ländern ausgetragen wird, wird die bisherigen Zuschauerrekorde von Frankreich 2007 und Deutschland 2017 definitiv toppen. Wer ist favorisiert? Wie stehen die Chancen der deutschen Mannschaft? In der neuen HANDBALLWOCHE verraten wir es Ihnen.
  • Das große Interview

    Exklusiv: EHF-Präsident Michael Wiederer hofft bei der EM 2024 auf die höchste Zuschauerzahl aller Zeiten und sagt, das Turnier in Deutschland wird ein Meilenstein für weitere Europameisterschaften. Vergangene Woche waren es noch 50 Tage bis zum Start der ersten Männer-Europameisterschaft der Männer auf deutschem Boden. Beim Eröffnungsspieltag in Düsseldorf wird mit über 50.000 Fans schon ein neuer Zuschauer-Weltrekord für ein Handballspiel aufgestellt. EHF-Präsident Michael Wiederer hofft aber auf noch mehr, er ruft im exklusiven Interview mit der HANDBALLWOCHE alle Handball-Fans in Europa auf, „Teil der Million“ zu werden. Das bisher bestbesuchte Handballturnier aller Zeiten war die WM 2019 in Deutschland und Dänemark mit rund 906.000 Besuchern – geht es nach Wiederer, soll das Event im kommenden Jahr nun sogar siebenstellig werden.
  • Das große Trainer-Beben

    14 Spiele, zwei Siege – die Verantwortlichen des HBW Balingen-Weilstetten ziehen Konsequenzen im Kampf um den Klassenverbleib und lassen den Vertrag mit Trainer Jens Bürkle am Ende der Saison auslaufen. Es hatte sich bereits nach der Heimniederlage im Kellerduell gegen den TBV Lemgo Lippe angedeutet – vor dem Duell mit Primus Magdeburg machte es der HBW offiziell: Im Sommer 2024 ist für Trainer Jens Bürkle Schluss in der Kreisstadt. Der Zeitpunkt mag überraschen – die Entscheidung weniger. Nach der Negativserie in der Liga und dem bitteren Pokal-Aus beim klassentieferen TuS N-Lübbecke sprachen sich die Clubverantwortlichen gegen den Sportwissenschaftler aus. Alle Hintergründe und Informationen aus der Welt des Handballs finden Sie in der neuen Ausgabe der HANDBALLWOCHE Nr. 48 vom 28. November.

SPORTFACHZEITSCHRIFT DES JAHRES