Aktuelle Ausgabe

Das Länderspieljahr 2024/25 im Rückblick
Überprüfen Sie sich bitte einmal selbst: Was kommt Ihnen als Erstes in den Sinn, wenn Sie an die Olympischen Spiele 2024 in Paris denken? Haben Sie sich vielleicht selber ein Bild und einen Eindruck von den zum Teil ikonischen Sportstätten in Frankreichs Hauptstadt gemacht? Waren Sie vor Ort und haben die einmalige und friedliche Atmosphäre erlebt?
Als Handball-Fan ist Ihnen sicher das Viertelfinal-Wunder gegen Frankreich in Erinnerung geblieben, als Deutschland, Sekunden vor Spielende mit zwei Toren in Rückstand, quasi schon ausgeschieden war, Renars Uscins die DHB-Auswahl dann doch noch in die Verlängerung rettete – und Deutschland später sogar Silber gewann. Jene sechs Sekunden, in denen Dika Mem überraschend den Ball verliert und Deutschland so überhaupt noch einmal ins Spiel zurückkommt, haben sich tief in das Gedächtnis der Handballer hierzulande eingebrannt.
Was aber bleibt noch haften vom Länderspieljahr 2024/25, in dem es eine Frauen-Europameisterschaft zum Ende des Jahres 2024 und eine Männer-Weltmeisterschaft zu Beginn des Jahres 2025 gab? Wir haben in der Redaktion die letzten Tage der Sommerpause genutzt und die vergangenen zwölf Monate aus Sicht der Nationalmannschaften aufbereitet. Freuen Sie sich in der aktuellen Ausgabe auf einen intensiven Streifzug durch die Auftritte der Frauen- wie der Männer-Nationalmannschaft.
SPORTFACHZEITSCHRIFT DES JAHRES