Deutsche Handball-Frauen ohne drei Spielerinnen

Die beiden Rückraumspielerinnen Nele Franz (Kreuzbandriss) und Mia Zschocke (Bänderriss) fallen für den am Sonntag in Trier startenden Lehrgang verletzt aus, zudem fehlt Torhüterin Isabell Roch wegen einer Corona-Infektion. Für das Trio rücken Lena Degenhardt und Torhüterin Sarah Wachter neu ins Aufgebot, wie der Deutsche Handballbund am Mittwoch mitteilte. Die DHB-Frauen bestreiten während des einwöchigen

weiterlesen →

Aus für Rhein-Neckar Löwen – Füchse souverän weiter

Der favorisierte Handball-Bundesligist verlor sein Rückspiel in der zweiten Qualifikationsrunde bei Benfica Lissabon nach enttäuschender Vorstellung mit 28:33 (13:18). Das Hinspiel vor einer Woche in Heidelberg war 31:31 ausgegangen. Vor 1000 Zuschauern war Nationalspieler Juri Knorr mit sechs Treffern bester Torschütze der Löwen. Zuvor hatten die Füchse Berlin problemlos die Gruppenphase erreicht. Die Berliner siegten

weiterlesen →

Aus für Rhein-Neckar Löwen – Füchse souverän weiter

Der favorisierte Handball-Bundesligist verlor sein Rückspiel in der zweiten Qualifikationsrunde bei Benfica Lissabon nach enttäuschender Vorstellung mit 28:33 (13:18). Das Hinspiel vor einer Woche in Heidelberg war 31:31 ausgegangen. Vor 1000 Zuschauern war Nationalspieler Juri Knorr mit sechs Treffern bester Torschütze der Löwen. Zuvor hatten die Füchse Berlin problemlos die Gruppenphase erreicht. Die Berliner siegten

weiterlesen →

Spanier Parrondo neuer Trainer der MT Melsungen

Der 41-Jährige, der momentan noch die ägyptische Nationalmannschaft betreut, tritt bei den Nordhessen die Nachfolge des in der Vorwoche beurlaubten Gudmundur Gudmundsson an, teilte der Verein mit. Parrondo soll am Mittwoch offiziell vorgestellt werden und am Donnerstag im Heimspiel gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer SC Magdeburg sein Bundesligadebüt geben. Parrondo spielte in seiner aktiven Laufbahn

weiterlesen →

Handball-Nationalspieler Finn Lemke verletzt

Der 29 Jahre alte Nationalspieler hat sich beim Spiel gegen TuS N-Lübbecke eine Verletzung des Sprunggelenks zugezogen, wie der Verein mitteilte. Der Erstligist geht von einer Pause „von mindestens vier Wochen“ aus.

Tschechischer Nationaltorhüter Mrkva wechselt zu THW Kiel

Wie die Norddeutschen mitteilten, wechselt der Tscheche Tomas Mrkva zur kommenden Bundesliga-Spielzeit zu den Norddeutschen. Der 32-Jährige, der derzeit noch in Diensten des Ligarivalen Bergischer HC steht, unterzeichnete beim THW einen Zweijahresvertrag. Vor gut zwei Wochen hatten die Kieler die Trennung von Quenstedt zum 30. Juni 2022 bekanntgegeben. „Tomas passt perfekt in unser Anforderungsprofil“, sagte

weiterlesen →

Magdeburg neuer Tabellenführer – Kiel weiter souverän

Der THW Kiel zieht in der Handball-Bundesliga weiter souverän seine Kreise, hat die Tabellenführung aber zumindest vorübergehend an den SC Magdeburg verloren. Der European-League-Gewinner setzte sich in einem dramatischen Ost-Derby gegen den SC DHfK Leipzig mit 30:28 (16:11) durch und schob sich mit 10:0 Punkten am ebenfalls makellosen Rekordmeister sowie den spielfreien Füchsen Berlin (beide

weiterlesen →

SC Magdeburg nach Sieg im Ostduell neuer Tabellenführer

Der European-League-Gewinner verfügt nach dem fünften Saisonsieg über 10:0 Punkte und schob sich an Titelverteidiger THW Kiel und den Füchsen Berlin (beide 8:0) vorbei. Bester Werfer beim Sieger war vor 4554 Zuschauern der Isländer Omar Ingi Magnusson mit sechs Toren, für Leipzig war Lucas Krzikalla achtmal erfolgreich. Bereits am Samstagabend hatte der Rekordmeister aus Kiel

weiterlesen →

THW Kiel nach Sieg in Erlangen wieder an der Tabellenspitze

Der Handball-Rekordmeister setzte sich vor 4533 Zuschauern mit 30:20 (14:7) beim zuvor ungeschlagenen HC Erlangen durch. Mit 8:0 Zählern und der besten Tordifferenz übernahmen die Norddeutschen wieder die Tabellenführung vor den ebenfalls verlustpunktfreien Füchsen Berlin und dem SC Magdeburg. Bester Werfer der Kieler war der sechsmalige Torschütze Niclas Ekberg. Für Erlangen erzielte Christoph Steinert ebenfalls

weiterlesen →

Traditionsbruch, Fan-Trägheit, Talent verpennt

„Wir wollen nach Hamburg!“ Wenn es um die Saisonziele geht, fällt dieser Satz bei vielen Bundesligisten. Die Hansestadt als Sehnsuchtsort. Das Final Four um den DHB-Pokal, dieses Gänsehaut-Event mit vier Fanblöcken, findet dort seit 1994 statt und ist eine Institution im deutschen Handball. Ab 2023 will der Ligaverband mit der Tradition brechen und den Pokalsieger

weiterlesen →