Bohmann: Nicht gedacht, dass alle Clubs es schaffen

„Ich hätte keine Wette darauf abgegeben, dass wir die Saison so beenden können“, sagte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann bei einer Online-Runde vor dem Finalturnier um den DHB-Pokal in Hamburg. Bohmann lobte ausdrücklich das Management der Bundesligisten. Er sei vor dem Beginn der Serie „nicht davon ausgegangen, dass wir alle Vereine durchbringen“. Mittlerweile haben aber alle Clubs

weiterlesen →

THW Kiel geht als Favorit in die Endrunde

und 4. Juni in Hamburg ausgetragen wird. „Wir nehmen die Favoritenrolle an“, sagte THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi, der einen „seriösen und professionellen“ Auftritt der Kieler ankündigte. Die „Zebras“ spielen im ersten Halbfinale am 3. Juni (17.00 Uhr/zdfsport.de und Sky) gegen den TBV Lemgo Lippe. Im zweiten Semifinale (19.30 Uhr/Sky Sport News) stehen sich die MT Melsungen

weiterlesen →

Handball in Kiel und Flensburg wieder mit Zuschauern

„Die frohe Botschaft ist: Zuschauer und Zuschauerinnen werden ab sofort wieder zugelassen. Erst mal im eingeschränkten Rahmen“, sagte Günther und versprach für die nächste Saison „auf jeden Fall wieder richtig live Handball“. Laut der aktuellen Corona-Verordnung des Landes sind seit 31. Mai unter Auflagen bei Sportveranstaltungen mit sitzendem Publikum wieder 125 Zuschauer erlaubt. Ihr nächstes

weiterlesen →

Kiels Handballer werfen Essen zurück in die 2. Liga

Der erste Absteiger aus der Handball-Bundesliga steht fest. Nach dem 25:37 (14:21) am Sonntag beim THW Kiel muss TuSEM Essen wieder in die Zweitklassigkeit zurückkehren. Bei nur noch fünf Spielen haben die Essener elf Punkte Rückstand auf den rettenden Platz 16. In der Tabelle behaupteten die Kieler mit jetzt 59:5 Punkten die Spitzenposition vor der

weiterlesen →

Torhüterlegende Henning Fritz gibt Comeback in Flensburg

Das teilte der Bundesliga-Zweite mit. Der 46 Jahre alte frühere Nationaltorwart soll nach der Verletzung von Stammtorhüter Benjamin Buric für die restlichen fünf Wochen bis Saisonende eine Alternative im Tor sein. Nummer eins zwischen den Pfosten ist derzeit Torbjoern Bergerud. „Dass ich nun doch noch mal ins Handballtor zurückkehre, hätte ich nicht für möglich gehalten“,

weiterlesen →

THW Kiel schlägt Leipzig – Flensburg-Handewitt nur Remis

Der THW setzte sich vor 1000 Zuschauern mit 33:26 (18:14) beim SC DHfK Leipzig durch. Die SG holte im 200. Spiel von Cheftrainer Maik Machulla nur ein 26:26 (11:16) im Heimspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen. In der Tabelle liegen die Kieler jetzt mit 57:5 Punkten vor Flensburg mit 54:6 Zählern. Die Leipziger erwischten einen hervorragenden

weiterlesen →

Löwen mehrere Wochen ohne Handball-Nationalspieler Groetzki

Der Rechtsaußen knickte im Training um und fällt vorerst aus, teilte der Tabellendritte wenige Stunden vor dem Topspiel beim Zweiten SG Flensburg-Handewitt am Donnerstagabend (19.00 Uhr) mit. Zur genauen Ausfallzeit Groetzkis machte der zweimalige deutsche Meister keine Angaben. Dennoch könnte auch die mögliche Olympia-Teilnahme des 31-Jährigen in Gefahr geraten. Ende Juni nimmt die deutsche Nationalmannschaft

weiterlesen →

Handball-Meister THW Kiel gewinnt beim TBV Lemgo Lippe

Beim TBV Lemgo Lippe setzte sich der Titelverteidiger am Montag mit 30:25 (13:12) durch. Mit einem Spiel und zwei Punkten mehr behaupteten die Kieler den ersten Tabellenplatz vor der SG Flensburg-Handewitt, die am Abend beim 36:20 (21:9) über die MT Melsungen den höchsten Saisonsieg gefeiert hatte. Bei der Generalprobe für das Halbfinale im DHB-Pokal, in

weiterlesen →

Flensburgs Handballer demontieren enttäuschende Melsunger

Am Montag feierten die Norddeutschen beim 36:20 (21:9) über die MT Melsungen den höchsten Saisonsieg. Für die Mannschaft von SG-Trainer Maik Machulla war es das 52. Liga-Heimspiel in Serie ohne Niederlage, zu dem Jim Gottfridsson acht Treffer beisteuerte. Für die enttäuschenden Gäste erzielte Julius Kühn fünf Tore. „Melsungen ist immer in der Lage, jede Mannschaft

weiterlesen →

Magdeburgs Handballer triumphieren in der European League

Der Handball-Bundesligist setzte sich im Finale der neu geschaffenen European League gegen den Ligarivalen Füchse Berlin mit 28:25 (15:8) durch und feierte damit den siebten Europacup-Triumph der Vereinsgeschichte. Zuletzt hatte der SCM 2007 den EHF-Pokal geholt. Nach dem 30:29-Zittersieg im Halbfinale gegen Wisla Plock legte Magdeburg im Endspiel vor fast leeren Rängen in Mannheim einen

weiterlesen →