HBL-Chef schlägt Alarm: Zuschauer-Problem deutet sich an

Sorgen statt Vorfreude. Was zur Initialzündung für eine stimmungsvolle neue Handball-Saison endlich wieder mit Zuschauern werden sollte, löste zumindest beim Bundesliga-Chef einige bange Gedanken aus. HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann sieht wenige Tage vor dem Bundesligastart ein Zuschauer-Problem auf die Clubs zukommen. „Die kommen hoffentlich wieder, ansonsten wird es gar nicht so leicht“, sagte Bohmann mit Sorgenfalten

weiterlesen →

HBL-Chef Bohmann enttäuscht über wenige Zuschauer

Bohmann zeigte sich enttäuscht über nur 3007 Zuschauer beim Supercup in Düsseldorf. „Wir hätten uns sicher mehr gewünscht. Es wären mehr gegangen. Das zeigt auch, dass es kein Selbstläufer ist. Das wird an einigen Standorten ähnlich aussehen. Man wird einen Teil der Leute erst wieder zurück gewinnen müssen“, sagte Bohmann nach dem Sieg des THW

weiterlesen →

Revanche für Pokalpleite: THW Kiel gewinnt elften Supercup

Singend und tanzend sind die titelhungrigen Handballer des THW Kiel in die neue Saison gestartet. Der Rekordmeister gewann durch das 30:29 (17:14) gegen Pokalsieger TBV Lemgo Lippe zum elften Mal den Supercup. Das Team von Trainer Filip Jicha nahm vor 3007 Zuschauern in Düsseldorf auch erfolgreich Revanche für die bittere Niederlage gegen den TBV im

weiterlesen →

Revanche für Pokalpleite: THW Kiel gewinnt elften Supercup

Singend und tanzend sind die titelhungrigen Handballer des THW Kiel in die neue Saison gestartet. Der Rekordmeister gewann durch das 30:29 (17:14) gegen Pokalsieger TBV Lemgo Lippe zum elften Mal den Supercup. Das Team von Trainer Filip Jicha nahm vor 3007 Zuschauern in Düsseldorf auch erfolgreich Revanche für die bittere Niederlage gegen den TBV im

weiterlesen →

Saisonstart missglückt: Luchse unterliegen Metzingen

Die Mannschaft von Trainer Dubravko Prelcec, die in der vergangenen Spielzeit erst in der Relegation den Verbleib in der Bundesliga hatte sicherstellen können, unterlag dem letztjährigen Dritten TuS Metzingen mit 28:31 (14:16). Beste HL-Werferin waren Evelyn Schulz, Kim Berndt und Maj Nielsen mit je sechs Treffern. In der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber die Partie

weiterlesen →

Corona-Fälle bei Oldenburger Frauen: BSV-Partie abgesagt

Die Oldenburgerinnen teilten mit, dass Spielerinnen positiv auf das Coronavirus getestet worden seien. Daher habe man sich zusammen mit der Spielleitung und dem BSV auf eine Absage geeinigt. „Wir können in dieser Situation einfach kein Risiko eingehen und müssen alles weitere erst einmal mit den Behörden abklären“, erklärte VfL-Geschäftsführer Andreas Lampe. Ein Nachholtermin soll schnellstmöglich

weiterlesen →

Die SG Flensburg-Handewitt und der SC Magdeburg werden den THW Kiel jagen

Den Ball aufnehmen, ihn in die Hälfte des Gegners tragen und so lange Druck ausüben, bis sich in der unsortierten Abwehr eine Lücke auftut – die 2. Welle, der erweiterte Tempogegenstoß, ist fester Bestandteil des modernen Handballs. Ebenso wie der Handball fester Bestandteil Schleswig-Holsteins ist. Er hat seinen Platz verdient – leidenschaftlich, ehrlich, mitunter schmerzhaft.

weiterlesen →

Supercup gegen Lemgo: THW Kiel startet Jagd nach Titeln

Beflügelt von der Rückkehr der Zuschauer will der THW Kiel im Supercup gegen Pokalsieger TBV Lemgo Lippe gleich bei der Saison-Ouvertüre ein deutliches Zeichen setzen und den ersten Titel holen. „Wir haben unsere Mannschaft erst eine Woche komplett zusammen. Sieben Spieler waren bei den Olympischen Spielen, das ist eine Herausforderung für den Trainerstab. Aber ich

weiterlesen →

„Schockierend“: Gislason spricht über den Tod seiner Frau

Handball-Coach Alfred Gislason hat während der letzten Lebenstage seiner Frau Kara überlegt, als Trainer der deutschen Nationalmannschaft zurückzutreten. Seine Frau, die am 31. Mai an einer Krebserkrankung gestorben ist, habe ihn aber davon abgehalten, sagte der Isländer in der „Sport Bild“, in der er erstmals öffentlich über seinen Schicksalsschlag sprach. „Meine erste Reaktion war, ich

weiterlesen →

Bohmann warnt vor weiteren Einschränkungen im Spielbetrieb

„Das letzte Jahr hat funktioniert, weil Partner und Fans uns sehr entgegengekommen sind, Spieler massiv auf Gehalt verzichtet haben, Eigenkapital aufgezehrt wurde und Staatshilfen den Ausfall von Ticketeinnahmen abgemildert haben“, sagte der HBL-Geschäftsführer der „Rheinischen Post“: „Es wird Zeit, sehr bald zu unserem etablierten Geschäft zurückzukommen. Alles andere würde zu bedrohlichen wirtschaftlichen Schieflagen führen“, fügte

weiterlesen →