Kiels Handballer haben einen Sieg in Norwegen im Visier

Nicht helfen können bereits zum dritten Mal in Serie Cheftrainer Filip Jicha und Kreisläufer Hendrik Pekeler, die sich nach ihren Corona-Infektionen noch in der Isolation befinden. Positiv sind zudem Assistenzcoach Christian Sprenger und Torhüter Dario Quenstedt getestet worden. Auch sie sind in Norwegen nicht dabei. Das Kommando auf der Trainerbank übernimmt THW-Nachwuchskoordinator Klaus-Dieter Petersen. Die

weiterlesen →

Flensburg-Handewitt unterliegt daheim Kielce

Mit 9:13 Punkten bleibt die SG Fünfter in der Vorrundengruppe B. Emil Jakobsen mit sechs Toren für Flensburg sowie Dylan Nahi und Igor Karacic und mit ebenfalls sechs Treffern für Kielce waren die besten Werfer des Abends. Die Gastgeber taten sich gegen die extrem offensiv ausgerichtete Defensive der Polen sehr schwer. In den ersten zehn Minuten schaffte

weiterlesen →

Flensburgs Handballer verlieren 25:33 gegen Kielce

Die Gastgeber taten sich gegen die extrem offensiv ausgerichtete Defensive der Polen sehr schwer. In den ersten zehn Minuten schaffte es nur Franz Semper zweimal, den Ball am deutschen Nationaltorhüter Andreas Wolff im Kielce-Tor vorbei zu bekommen. Der sonst so sichere Schwede Hampus Wanne scheiterte gleich doppelt mit seinen Strafwürfen an Wolff. Da aber auch

weiterlesen →

SG Flensburg-Handewitt kassiert Heimklatsche gegen Kielce

Gemischte Gefühle bei der SG Flensburg-Handewitt. Nach den mutmachenden ökonomischen Nachrichten – das von der Politik in Aussicht gestellte baldige Ende aller Corona-Auflagen – gab es abends in sportlicher Hinsicht keinen Grund zum Jubeln für den Handballclub. Nach der hohen 25:33 (13:15)-Heimniederlage in der Champions League gegen den Tabellenführer Vive Kielce müssen die Flensburger ernsthaft

weiterlesen →

Buxtehuder SV besiegt HSG Bad Wildungen erneut klar

Die Gastgeberinnen erwischten einen optimalen Start und führten nach sieben Minuten bereits mit 6:1. Zwar verkürzte Bad Wildungen den Rückstand im Verlauf der ersten Hälfte auf zwischenzeitlich drei Tore, doch kurz vor der Pause konnte sich der BSV dann wieder klar absetzen. Im zweiten Durchgang geriet das Leun-Team dann nicht mehr ernsthaft in Gefahr. Abseits

weiterlesen →

Mehr Zuschauer ab März: Das gilt für Handball und Fußball in SH

Stadien und Hallen im Profisport werden wieder voller. Ab Anfang März dürfen maximal 25.000 Zuschauer bei einer Auslastung von höchstens 75 Prozent in die Fußballarenen. In Hallen sind maximal 6000 Zuschauer bei einer Höchstgrenze von 60 Prozent der Kapazität erlaubt. Darauf haben sich die Länderchefs mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch verständigt. Die genauen

weiterlesen →

Auch Kiels Co mit Corona: Nachwuchskoordinator coacht

Als Ersatzcoach springt THW-Nachwuchskoordinator Klaus-Dieter Petersen ein. „Es ist doch klar, dass ich in dieser Situation helfe“, sagte Petersen, der über alle erforderlichen nationalen und internationalen Lizenzen verfügt. Das Torhüter-Gespann bilden nunmehr der vor Kurzem genesene Niklas Landin und U23-Keeper Philip Saggau. Die Partie wird am Donnerstag (18.45 Uhr/DAZN) angepfiffen.

Kiels Co-Trainer mit Corona: Nachwuchskoordinator coacht

Torhüter Dario Quenstedt und Co-Trainer Christian Sprenger haben sich mit Corona infiziert, teilte der Verein mit. Beide haben sich in Isolation begeben. Darin sind noch immer Cheftrainer Filip Jicha und Abwehrchef Hendrik Pekeler. Als Ersatzcoach springt THW-Nachwuchskoordinator Klaus-Dieter Petersen ein. „Es ist doch klar, dass ich in dieser Situation helfe“, sagte Petersen, der über alle

weiterlesen →

Handball-Talent Uscins wechselt von Magdeburg nach Hannover

„Renars gehört als Kapitän der deutschen Junioren-Nationalmannschaft zu den größten Talenten auf seiner Position. Für sein Alter ist er bereits sehr weit und bringt ein großes Entwicklungspotenzial mit“, sagte der sportliche Leiter Sven-Sören Christophersen. Uscins ist der Sohn des ehemaligen lettischen Nationalspielers Armands Uscins.

Vorschlag: Mehr Zuschauer beim Sport als bisher angenommen

Bei Großveranstaltungen im Außenbereich wie Fußballspielen dürften demnach 75 statt bisher 50 Prozent der jeweiligen Plätze ausgenutzt werden, wobei die Personenzahl 25.000 nicht überschreiten darf. In Hallen dürfen laut Vorschlag maximal 6000 Zuschauer bei höchstens 60 Prozent Auslastung eingelassen werden. Es handelt sich um einen Vorschlag von unionsregierten Ländern, der als Diskussionsgrundlage dienen soll. Es

weiterlesen →