Der deutsche Rekordmeister empfängt in der Königsklasse Aalborg HB aus Dänemark. Als Tabellenfünfter hinken die Norddeutschen ihren Zielen noch etwas hinterher. Deshalb ist ein Sieg enorm wichtig.

Der deutsche Rekordmeister empfängt in der Königsklasse Aalborg HB aus Dänemark. Als Tabellenfünfter hinken die Norddeutschen ihren Zielen noch etwas hinterher. Deshalb ist ein Sieg enorm wichtig.
Die SG Flensburg-Handewitt hat auch das zweite Vorrundenspiel in der Handball-European-League gewonnen. Am Dienstag gab es für die Norddeutschen einen 30:25 (15:12)-Heimsieg über PAUC Handball aus dem französischen Aix-en-Provence. Emil Jakobsen erzielte elf Treffer für die SG. Für die Gäste war Kristjan Kristjansson sechsmal erfolgreich.
Die deutschen Handballerinnen müssen bei der am Freitag beginnenden Europameisterschaft auf Linksaußen Antje Döll verzichten.
Das Team aus der französischen Stadt Aix-en-Prevence gilt als stärkster SG-Konkurrent in Gruppe B. Wir begleiten das Topspiel am Dienstag ab 18.35 Uhr.
Am Dienstag gab es für die Norddeutschen einen 30:25 (15:12)-Heimsieg über PAUC Handball aus dem französischen Aix-en-Provence. Emil Jakobsen erzielte elf Treffer für die SG.
Der THW Kiel steht vor der nächsten Herausforderung in der Gruppenphase der Handball-Champions-League. Der deutsche Rekordmeister empfängt am Mittwoch (20.45 Uhr/DAZN) den dänischen Vertreter Aalborg HB. Mit 4:6 Punkten nach den ersten fünf Partien liegen die Kieler aktuell nur auf Platz fünf in der Vorrundengruppe B. Die Dänen stehen mit 6:4 Zählern einen Rang vor
Katharina Filter ist die Nummer eins im Tor der deutschen Handballerinnen. Im Test gegen Ungarn zeigt sie eine herausragende Leistung.
Die deutschen Handballerinnen zeigen im Länderspiel gegen Ungarn eine starke Leistung. Vom Bundestrainer gibt es dafür viel Lob. Die EM kann kommen.
Das Team aus der französischen Stadt Aix-en-Prevence gilt als stärkster SG-Konkurrent in Gruppe B. Wir begleiten das Topspiel am Dienstag ab 18.35 Uhr.
In der Handball-Kolumne „2. Welle“ beleuchtet Jan Wrege einen Fehler im System des Leistungssports. Der Skandal um den Trainer André Fuhr zeigt, dass zum Schutz von Athletinnen und Athleten generell viel mehr gegen Gewalt und Missbrauch unternommen werden muss.