Die beiden 18-jährigen Jugend-Nationalspieler gehören ab der kommenden Saison 2022/23 zum Team von Trainer Filip Jicha. Einer von ihnen durfte bereits am Ende der vergangenen Spielzeit Bundesliga-Luft schnuppern.

Die beiden 18-jährigen Jugend-Nationalspieler gehören ab der kommenden Saison 2022/23 zum Team von Trainer Filip Jicha. Einer von ihnen durfte bereits am Ende der vergangenen Spielzeit Bundesliga-Luft schnuppern.
Handball-Zweitligist VfL Lübeck-Schwartau trifft in der ersten Runde des DHB-Pokals in einem Auswärtsspiel auf den OHV Aurich aus der 3. Liga. Das ergab die Auslosung am Dienstag bei der Handball-Bundesliga in Köln. Gespielt wird am Wochenende 27./28. August. Die Nord-Bundesligisten um Titelverteidiger THW Kiel, die SG Flensburg-Handewitt und den HSV Hamburg greifen erst in der
Handball-Zweitligist Empor Rostock trifft in der ersten Runde des DHB-Pokals in einem Heimspiel auf den Ligarivalen HSG Nordhorn-Lingen. Das ergab die Auslosung am Dienstag bei der Handball Bundesliga in Köln. Gespielt wird am Wochenende 27./28. August. Die Nord-Bundesligisten um Titelverteidiger THW Kiel, die SG Flensburg-Handewitt und den HSV Hamburg greifen erst in der zweiten Runde
Der Kreis-Verbandstag wirft ein Schlaglicht auf etliche Probleme. Dem Handball in Nordfriesland fehlen: Nachwuchs für den Vorstand, Schiedsrichter und zertifizierte Trainer.
Der Beach-Handball steht im Schatten des Hallenhandballs. Der erstmalige Gewinn der Weltmeisterschaft durch die deutschen Frauen löst großen Jubel aus – und könnte der Sportart einen Schub geben.
Deutschlands Beach-Handballerinnen sind zum ersten Mal Weltmeister. Die DHB-Auswahl setzte sich in Heraklion auf der griechischen Ferieninsel Kreta in einem dramatischen Endspiel gegen den EM-Dritten Spanien mit 2:0 (15:14, 22:20) durch.
Der frühere Handball-Weltmeister Michael Haaß wird neuer Trainer des Bundesliga-Absteigers TuS N-Lübbecke. Der 38-Jährige unterschrieb nach Vereinsangaben einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024.
Deutschlands Beach-Handballerinnen spielen bei der Weltmeisterschaft um den Titel.
Die Europäische Handball-Föderation (EHF) hat den nordmazedonischen Meister Vardar Skopje für die Saison 2022/23 von den Europapokal-Wettbewerben ausgeschlossen. Wie die EHF am Mittwoch mitteilte, folgte die Entscheidung des Exekutivkomitees auf einen zweijährigen Zeitraum, in dem Vardar es nicht geschafft habe, die vertraglich zugesagten Zahlungen an seine Spieler zu leisten.
Die Europäische Handball-Föderation (EHF) hat den nordmazedonischen Meister Vardar Skopje für die Saison 2022/23 von den Europapokal-Wettbewerben ausgeschlossen.