Deutschlands Handballerinnen stehen in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2024 keine hohen Hürden im Weg.

Deutschlands Handballerinnen stehen in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2024 keine hohen Hürden im Weg.
Deutschlands Handballerinnen stehen in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2024 keine hohen Hürden im Weg. Die DHB-Auswahl trifft in der Gruppe 2 auf die Slowakei, die Ukraine und Israel. Das ergab die Auslosung in Zürich.
Zwei sportliche K.o.-Schläge – und dann war da auch noch die Unruhe rund um die Kritik von SG-Trainer Maik Machulla an einzelnen Fans. Am Dienstagabend führten Johannes Golla, Kevin Möller und Jim Gottfridsson nach dem Debakel gegen Granollers ein Gespräch.
Das 108. Nord-Derby steht vor der Tür. Am Sonntag geht es um zwei ganz wichtige Punkte im Titelrennen der Handball-Bundesliga – und um die handballerische Vorherrschaft in Schleswig-Holstein. Für Niklas Landin ist es das letzte Kräftemessen mit der SG, der dänische Weltklasse-Torwart verlässt die „Zebras“ nach dieser Saison. Das Derby ist „so etwas wie ein
Beim Final Four in der Handball-European-League bekommen es die Füchse Berlin im Halbfinale mit dem französischen Spitzenclub Montpellier HB zu tun. Das ergab die Auslosung in Wien.
Das Scheitern im Pokal und in der European League bewegt die SG. Im Interview spricht Manager Holger Glandorf über den Trainer, das Heim-Final-Four ohne Flensburger Beteiligung und die Bedeutung des Derbys beim THW Kiel.
Der Gewinn von gleich drei Wettbewerben in einer Saison ist in allen Sportarten etwas ganz Besonderes. Im Handball ist dem THW Kiel in der Spielzeit 1997/98 das Triple gelungen. Die „Zebras“ holten die deutsche Meisterschaft, den DHB-Pokal und den EHF-Cup – und dabei ärgerten sie ihren Rivalen SG Flensburg-Handewitt auch noch so dermaßen.
Handball-Bundesligist HSV Hamburg hat zwei weitere Nachwuchsspieler mit Profiverträgen ausgestattet. Wie der Club am Mittwoch mitteilte, handelt es sich um den Linksaußen Alexander Hartwig und den Rückraumspieler Lennard Benkendorf.
Das Aus in der European League stellt SG-Trainer Maik Machulla und sein Handball-Team infrage. Zum zweiten Mal binnen vier Tagen ließen sich die Flensburger in einem K.o.-Spiel vorführen. Die kommenden Tage werden ungemütlich.
Trainer Maik Machulla hat die Verantwortung für das Viertelfinal-Aus der Handballer der SG Flensburg-Handewitt in der European League übernommen. „Ich bin verantwortlich für die Vorstellung und das Ergebnis“, sagte der 46-Jährige am Dienstag nach der 27:35-Pleite gegen den spanischen Vertreter BM Granollers, durch das die Norddeutschen auch das Finalturnier in eigener Halle am 27. und