Der 23 Jahre alte Rechtsaußen hat einen prominenten Vater: Jochen Fraatz. Dieser feilt noch immer am Handball-ABC seines Sohnes.

Der 23 Jahre alte Rechtsaußen hat einen prominenten Vater: Jochen Fraatz. Dieser feilt noch immer am Handball-ABC seines Sohnes.
Der erste Auftritt der Handballer der SG Flensburg-Handewitt in der European League hat ihrem Trainer Maik Machulla nicht besonders gefallen. „Wir haben es in der ersten Halbzeit schlecht gemacht“, sagte der 45-Jährige nach dem 35:30-Sieg seines Teams gegen den spanischen Club BM Benidorm. Denn zur Pause hatten die Norddeutschen am Dienstagabend noch mit 16:19 zurückgelegen.
Der Bundesligist ließ eine Halbzeit lang alles vermissen, was ihn auszeichnet. Doch nach der Pause wendete die SG eine Blamage ab und gewann noch 35:30.
Die Füchse Berlin und Routinier Hans Lindberg werden nach sechs gemeinsamen Jahren ab dem kommenden Sommer getrennte Wege gehen.
Das Ausmaß der Vorwürfe gegen den früheren Bundesligatrainer André Fuhr sorgt kurz vor der Europameisterschaft für neuen Wirbel im Frauen-Handball. Mehr als 30 Personen haben sich inzwischen mit Berichten über die Trainingsmethoden des früheren Trainers von Borussia Dortmund an die Beratungsstelle „Anlauf gegen Gewalt“ gewandt.
Für Bundestrainer Markus Gaugisch ist das Ausmaß der Vorwürfe gegen einen früheren Bundesligatrainer ein „Schlag“ für den Frauen-Handball. Kurz vor der EM gibt es einiges aufzuarbeiten.
Die Handballer des THW Kiel sind in die Vorbereitung auf ihr Champions-League-Spiel beim HBC Nantes gestartet. Am Mittwoch reist das Team um Kapitän Domagoj Duvnjak nach Frankreich, wo am Donnerstag (20.45 Uhr/DAZN) das fünfte Vorrundenspiel stattfindet.
Bundestrainer Markus Gaugisch hat das Ausmaß der Vorwürfe gegen den früheren Bundesligatrainer André Fuhr als „Schlag“ für den Frauen-Handball bezeichnet. Es sei „natürlich nicht schön, solche Dinge über die eigene Sportart zu lesen“, sagte Gaugisch in einer Medienrunde.
Der Nachwuchsbereich der SG Flensburg-Handewitt bildet unter der Regie der Flensburg Akademie zahlreiche junge Handballer aus. Sie stammen aus der Region, kommen aber auch von weiter weg. Zu den Bewohnern der Akademie gehören auch die Österreicher Daniel und Stefan Wuzella. Die beiden 18-Jährigen sind Zwillinge, aber keine eineiigen, sodass keine Verwechslungsgefahr besteht.
Sie sind 18 Jahre alt, Zwillinge und sie sind für den Handball weit weg von zu Hause in den Norden Deutschlands gezogen. Die Wuzellas erzählen, wie es dazu kam.