Die sportliche Zukunft des ukrainischen Handball-Serienmeisters Motor Saporischschja in der 2. Bundesliga ist ungewiss.

Die sportliche Zukunft des ukrainischen Handball-Serienmeisters Motor Saporischschja in der 2. Bundesliga ist ungewiss.
Die Handball-Bundesliga GmbH hat im Vorjahr mit der Eingliederung des ukrainischen Meisters Motor Saporischschja in die 2. Liga ein Zeichen gesetzt. Wie es weitergeht, ist offen.
Johannes Golla und Alina Grijseels sind die „Handballer des Jahres 2022“. Der 25-Jährige von der SG Flensburg-Handewitt und die 26-Jährige von Borussia Dortmund setzten sich bei der Publikumswahl der Fachzeitschrift „Handballwoche“ durch.
Die Deutsche Bahn wird offizieller Partner der Handball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland und soll die Nationalmannschaften, Fans und Offizielle klimafreundlich zu den Austragungsorten befördern.
Die deutschen Handballer nutzen die WM-Bühne für beste Werbung in eigener Sache. Die Auftritte begeistern ein Millionenpublikum und könnten einen neuen Boom auslösen.
Die bisherigen WM-Auftritte der deutschen Handballer begeistern auch den Verbandspräsidenten, der vor der heißen Turnierphase eine positive Zwischenbilanz zieht.
Deutschlands Handballer erhalten im Falle des Titelgewinns bei der Weltmeisterschaft eine Prämie in Höhe von insgesamt 400.000 Euro. Das bestätigte DHB-Präsident Andreas Michelmann dem RedaktionsNetzwerk Deutschland kurz vor dem Auftaktspiel der DHB-Auswahl gegen Katar.
Erstmals wird im Winter bei einem großen Turnier Fußball gespielt und wochenlang live im TV übertragen. Die WM führt bei anderen Sportarten zu unterschiedlichen Effekten bei der medialen Wahrnehmung.
Die Planungen für den Elbdome in Hamburg nehmen Formen an. Die Sport- und Mehrzweckhalle für 7000 bis 9000 Zuschauer soll nach Informationen des „Hamburger Abendblatt“ (Mittwoch) neben der S-Bahnstation Rothenburgsort, 500 Meter von den Elbbrücken und der Hafencity entfernt entstehen. Die Kosten werden auf 70 bis 80 Millionen Euro geschätzt. Der Bau soll privat finanziert
Geschäftsführerin Jennifer Kettemann von den Rhein-Neckar Löwen sieht große Herausforderungen auf die Handball-Bundesliga (HBL) zukommen.